Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Mikrokosmos in Gefahr 

Warum wir unsere Insekten schützen müssen

Insektenschutz

Bildquelle: Getty Images/ SusanneSchulz

Massensterben im Kleinformat: Wie sich der Schwund vieler Insektenarten auf uns alle auswirkt und was jeder von uns tun kann 

Haben Sie schon von der „Insekten-Apokalypse“ gehört? Was klingt wie der neueste Hollywood-Schocker, ist nach Untersuchungen der letzten Jahrzehnte traurige Realität: Die Insektenbestände gehen weltweit dramatisch zurück, viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Laut Naturschutzbund NABU ist die Anzahl der heimischen Fluginsekten seit 1989 in mehreren Regionen um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Und nach einer Studie der TU München nahm die Artenzahl der Insekten auf Gras- und Ackerflächen und in Wäldern allein zwischen 2008 und 2017 um ein Drittel ab. 

Menschengemachte Störfaktoren

Die Gründe für das schnelle Schwinden sind vielfältig. Vor allem die industrielle Landwirtschaft ist verantwortlich, etwa durch Monokulturen, die Wildtieren und -pflanzen kaum noch Lebensraum bieten, und den Einsatz von Schädlingsgiften wie Pestiziden. Speziell die Neonikotinoide machten Schlagzeilen, da sie den Orientierungssinn und das Immunsystem von Bienen schwächen können. Und durch flächendeckende Überdüngung der Böden leiden die Insektenarten, die auf eine nährstoffarme Umwelt spezialisiert sind. 

Bedrohung für den Öko-Kreislauf

Nun fehlt Insekten leider der Flausch- und Niedlichkeitsfaktor. Doch wer glaubt, auf Libellen, Wanzen oder Bienen verzichten zu können, liegt falsch. Wissenschaftler sind überzeugt davon, dass die Folgen des Massensterbens – wenn wir nichts dagegen unternehmen – langfristig die ganze Menschheit betreffen werden, weil das gesamte Ökosystem aus der Balance gerät. Tiere, die Insekten fressen, finden nicht mehr genügend Nahrung und könnten ebenfalls aussterben. Darüber hinaus halten Insekten zum Beispiel die Böden fruchtbar und das Wasser sauber, weil sie organische Abfälle beseitigen. Und schließlich bestäuben einige Insektenarten unsere Wild- und Nutzpflanzen. Verschwinden die Bestäuber, wird sich auch das Nahrungsangebot bei Obst und Gemüse drastisch reduzieren. 

Gegensteuern: Diese Maßnahmen helfen

Glücklicherweise investieren viele Staaten seit einigen Jahren in groß angelegte Insektenforschungs- und -schutzprogramme. Die Verwendung von Pestiziden wurde stark eingeschränkt, der Einsatz von Neonikotinoiden komplett verboten. Zusätzlich kann jeder Einzelne aktiv werden, etwa, indem Sie Produkte aus nachhaltiger Kreislaufwirtschaft von Bio-Höfen kaufen. Machen Sie Ihren Garten für Insekten attraktiv, zum Beispiel durch das Aufstellen eines Insektenhotels oder durch eine bunt wuchernde Wildblumenwiese statt gestutzter Hecke und millimeterkurzem Rasen. Und: Verzichten Sie auf chemische Insektenvernichtungsmittel, setzen Sie lieber auf natürliche Abwehrmethoden, z. B. durch ätherische Öle. Dann haben auch die surrenden, krabbelnden Erdenbewohner längerfristig eine Chance, sich zu erholen und zum ökologischen Gleichgewicht ihren entscheidenden Anteil beizutragen.

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geöffnet (Notdienst)

Ihre Apotheke in Neuwied-Engers

Apotheke in Engers Alleestr. 21
56566 Neuwied-Engers

Telefon 02622/2224

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...